Das Gesetz der Zeit – die Revolution, Teil 2 von Genevieve A. Königsberg

Die Rezension zu Band 1: Das Gesetz der Zeit – Der Funke

Worum geht’s?

30 Jahre in die Zukunft transportiert findet sich Sophia langsam unter den „Irrlichtern“ zurecht. Mit dem Rebellionsanführer und gleichermaßen besten Freund Mark versucht sie einen Weg zurück in die Vergangenheit zu finden. Doch die Suche nach der Zeitmaschine gestaltet sich schwieriger als gedacht, da die Bevölkerung anfängt, in Marks Namen gegen die Regierung aufzubegehren und Sophia diese Welt und diesen Mark lieben lernt. Wird Sophia es zurück in ihre Zeit schaffen, um all das zu verhindern? Und was wird mit ihr und Mark?

Wie gefällt es mir?

Sophia ist nun einigermaßen in der Zukunft angekommen und hat ihren Platz bei den Irrlichtern gefunden. Der Zwiespalt zwischen nach Hause, in ihre Zeit, zu wollen und bei Mark bleiben zu möchten, wird immer größer. Langsam stellen sich auch Gefühle für den „neuen“ Mark ein. Dieser ist zwar fast 30 Jahre älter als sie, sieht aber deutlich jünger aus. Die ersten Schritte in Richtung einer Liebesgeschichte sind sacht und langsam, was mir sehr gut gefällt. Der Fokus bleibt jedoch überwiegend auf Freundschaft.
Insgesamt wirken alle Figuren in diesem Band greifbarer und haben mehr Tiefe. Besonders bei den Antagonisten erfährt man nun Hintergrundgeschichte, was sie und ihre Ziele realistischer wirken lässt. Dabei ist die ein oder andere Überraschung gewiss.
Die Fantasyelemente und Sophias Begabung als Zeitreisende fügen sich gut in die Geschichte ein. Es ist nun weniger neu, mehr alltäglich, wie auch das Leben im Bunker.
Insgesamt nimmt die Geschichte mehr an Fahrt auf. Es ist spannend, unerwartet und aufregend. Doch es gibt auch sehr ruhige Moment, die zum unterirdischen Leben im Bunker gut passen und Raum für Schönes lassen.
In meiner Rezension zu Band 1 habe ich bereits die „was wäre wenn“-Szenarien angesprochen. Europa gibt es in der Zukunft nicht mehr, das System ist zerbrochen. Nun gibt es nu rnoch „die Regierung“, die mit der Innneren und Äußeren Sicherheit als Überwachungssysteme agiert. Die Feinde sind die „Irrlichter“-Rebellen, das Königreich Belgien und die Freien Niederlanden. In gewissen Teilen kann man die Ambitionen dieser Regierung nachvollziehen – sie arbeitet jedoch mit Unterdrückung, Ausländerfeindlichkeit und es läuft viel schief. Die Menschen beginnen, aufzubegehren. Hier gefällt mir gut, dass Mark eine Art ungewollte Anführerschaft übernehmen muss und hin und her gerissen wird, zwischen dem Streben nach einem neuen, demokratischen System und seinen eigenen Wünschen. Dadurch wird die Geschichte auch etwas mehr politischer, man erfährt mehr über die Poliktik und den europäischen Kontinent der Zukunft. Dies könnte für Band 3, der hoffentlich bald kommt, ruhig noch mehr sein. Ich bin so neugierig auf mehr Details. Dennoch werden Lesende zum Nachdenken angestoßen, da die heutige politische Situation durchaus mit der Vergangenheit der hier beschriebenen Zukunft vergleichbar ist.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, detailreich und passt sehr gut zu den unterschiedlichen, beschriebenen Situationen.

Zitat

Aller Anfang ist schwer, aber kämpf gefälligst dagegen an! (Das Gesetz der Zeit – Die Revolution von Genevieve A. Königsberg)

Auf den Punkt gebracht

Ein packender zweiter Teil der Gesetz der Zeit Reihe, in dem die Figuren tiefgründiger und die Geschichte noch spannender wird. Die Fantasy-Elemente rücken ein wenig mehr in den Hintergrund, was mir hier gut gefällt. Dafür entstehen erste Gefühle in Richtung Liebesgeschichte. Lesende werden zum Nachdenken angestoßen: Was wäre, wenn unsere Gegenwart sich weiter von demokratischen Werten entfernt und eine Diktatur entstünde, in der Kontrolle und Überwachung alles beherrschen, es keine Kultur mehr gibt und Kinder nicht wissen, was Demokratie, Europa oder die USA bedeuten?

Daten

Titel: Das Gesetz der Zeit – Die Revolution (Band 2 )
Autorin: Genevieve A. Königsberg
Verlag: XOXO Verlag
Seiten: 494 Seiten
Preis: € 18,90

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die mit Sternchen versehenen Felder sind Pflichtfelder.

*

Ich stimme zu.